Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu klein sein

  • 1 klein

    klein [klain] adj
    1) ( von geringer Größe) little, small;
    haben Sie es nicht \kleiner? haven't you got anything smaller?;
    im \kleinen Format in a small format;
    im K\kleinen on a small scale;
    ein \klein[es] bisschen, ein \klein wenig a little bit;
    bis ins K\kleinste [right] down to the smallest detail, in minute detail;
    ein richtiges K\klein Amsterdam/ Venedig a real little [or a miniature] Amsterdam/Venice;
    der \kleine Peter/die \kleine Anna little Peter/Anna;
    etw \klein hacken to chop up sth sep;
    \klein gehackte Zwiebeln finely chopped onions;
    [jdm] etw \klein machen ( fam) to chop [or cut] up sth sep [for sb];
    [jdm] etw \klein schneiden to cut up sth sep [into small pieces] [for sb];
    \klein geschnitten finely chopped; s. a. Bier, Buchstabe, Finger, Terz, Zeh
    2) ( Kleidung) small;
    haben Sie das gleiche Modell auch in \kleiner? do you have the same style but in a size smaller?;
    jdm zu \klein sein to be too small for sb;
    etw \kleiner machen to make sth smaller, to take in/up sth sep
    3) ( jung) small;
    (\kleinwüchsig a.) short;
    von \klein auf from childhood [or an early age];
    sich \klein machen to make oneself small, to curl [oneself] up
    4) ( kurz) short;
    ein \kleiner Vorsprung a short [or small] start
    5) ( kurz dauernd) short;
    eine \kleine Pause machen to have a short [or little] break
    6) ( gering) small;
    ein \kleines Gehalt a small [or low] salary
    7) ( geringfügig) small;
    die \kleinste Bewegung the slightest movement;
    eine \kleine Übelkeit a slight feeling of nausea;
    ein \kleiner Verstoß a minor violation;
    8) (pej: unbedeutend) minor;
    ( ungeachtet) lowly;
    ein \kleiner Ganove a petty [or small-time] crook;
    die \kleinen Leute ordinary people
    WENDUNGEN:
    \klein, aber fein small but sweet, quality rather than quantity (a. hum)
    die K\kleinen [o \kleinen Gauner] hängt man, die Großen lässt man laufen ( ßen lässt man laufen) the small fry get caught, while the big fish get away;
    im K\kleinen wie im Großen in little things as well as in big ones;
    \klein, aber oho ( fam) small but eminently capable [or he/she packs a powerful punch];
    \klein machen ( Kindersprache) to do [or have] a wee[-wee] childspeak;
    sich \klein machen to belittle oneself; s. a. Fakultas, Latinum, Graecum, Verhältnisse
    1) (in \kleiner Schrift)
    \klein gedruckt attr in small print pred
    2) (auf \kleine Stufe) on low, on a low heat;
    etw \klein/\kleiner drehen/ stellen to turn down sth sep /to turn sth lower
    WENDUNGEN:
    \klein anfangen (fam: seine Karriere ganz unten beginnen) to start at the bottom;
    ( mit ganz wenig beginnen) to start off in a small way;
    \klein beigeben to give in [quietly]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > klein

  • 2 klein

    I Adj.
    1. small (auch kleingewachsen); bes. attr. und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small; ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man; sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us; als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl); er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember; von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc. a child; kleine Augen haben (müde aussehen) look tired; da wurde er ganz klein fig. that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up; könnt ihr euch klein machen? fig. can you make yourselves thin ( oder squeeze up a bit) ?
    2. (unbedeutend) small ( auch Stimme); Fehler, Vergehen etc.: little, minor; kleine Rolle small ( oder bit) part; kleiner Bauer / Geschäftsmann small farmer / businessman; seine kleinen Intrigen / Launen his little intrigues / moods; es ist ein kleiner Anfang it’s just a start; der kleine Mann the man in the street; kleine Leute ordinary people; aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background; und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger; mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc.: short, brief
    5. (gering) small; auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6. im Kleinen on a small scale, engS. in miniature; bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS.: kleine Terz etc. minor third etc.
    8. in Wendungen: umg.: es klein haben (Betrag) have the right change; klein, aber fein good things come in small packages; klein, aber oho! umg. a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    II Adv.
    1. small; klein gedruckt in small print; siehe auch Kleingedruckte; klein gemustert with a small pattern, small-patterned; klein gehackt finely chopped; klein hacken chop (up) fine; klein machen (Holz) chop up; (Geldschein) change; klein schneiden (Holz, Fleisch etc.) cut up into small pieces; ( auf) klein drehen / stellen (Herd etc.) turn down, put on low; den Benzinverbrauch klein halten keep fuel consumption low, keep down fuel consumption
    2. fig.: klein anfangen start off small, start from small beginnings; klein beigeben give in; klein denken be small-minded; Höflichkeit etc. wird bei ihr klein geschrieben politeness etc. is not one of her priorities; klein machen Kinderspr. do number one
    * * *
    short; little; small; exiguous; slight; faint; petit; runty; wee; diminutive; tiny; petty
    * * *
    [klain]
    1. adj
    1) little, small; Finger little; Format, Gehalt, Rente, Zahl, (Hand)schrift, Buchstabe small; (MUS ) Terz minor

    der Kleine Bär or Wagen — the Little Bear, Ursa Minor

    x ist kléíner als 10 (Math)x is less than ten

    haben Sie es nicht kléíner? — don't you have anything smaller?

    ein kléín bisschen or wenig — a little (bit)

    ein kléín bisschen or wenig Salat — a little (bit of) salad

    ein kléínes Bier, ein Kleines (inf) — a small beer, ≈ half a pint (Brit), ≈ a half (Brit)

    kléínes Geld — small change

    du kléíner Teufel! — you little devil!

    ein süßes kléínes Püppchen — a sweet little thing

    hallo, kléíner Mann! — hello, little man

    ein schönes kléínes Auto — a nice little car

    er fährt ein kléínes Auto — he drives a small car

    mit seiner kléínen Frau — with his little wife

    ich wusste nicht, dass seine Frau so kléín ist — I didn't know his wife was so small or little

    eine kléíne, hübsche Wohnung — a small, pretty flat (Brit) or apartment

    eine hübsche kléíne Wohnung — a nice little flat (Brit) or apartment

    mein kléíner Bruder — my little brother

    er ist kléíner als sein Bruder — he's smaller than his brother

    als ich ( noch) kléín war — when I was little

    kléín für sein Alter — small or little for his age

    macht euch ein bisschen kléíner! — squeeze up closer

    den mach ich SO kléín (mit Hut)! (hum)I'll cut him down to size, I'll make him look THAT big

    kléín aber oho (inf)small but impressive

    ganz kléín (und hässlich) werden (inf)to look humiliated or deflated

    im Kleinenin miniature

    kléíne Kinder kléíne Sorgen, große Kinder große Sorgen (prov)

    um ein Kleines zu... (geh) — a little or a trifle too...

    See:
    2) (= kurz) Wuchs, Schritt little, small, short; Weile, Pause little, short; Vortrag short

    kléínen Augenblick, bitte! — just one moment, please

    einen Kopf kléíner als jd sein — to be a head shorter than sb

    3) (= geringfügig) little, small, slight; Betrag, Summe little, small

    beim kléínsten Schreck — at the slightest or smallest shock

    das kléínere Übel — the lesser evil

    ein paar kléínere Fehler — a few minor mistakes

    eine kléínere Unpässlichkeit — a minor ailment

    4) (= unbedeutend) petty (pej); Leute ordinary

    er ist ein kléíner Geist — he is small-minded

    der kléíne Mann — the ordinary citizen, the man in the street

    ein kléíner Ganove — a small-time or petty crook

    sein Vater war (ein) kléíner Beamter — his father was a minor civil servant

    kléíne Leute übersieht man (hum)I'm etc so small and insignificant

    See:
    Fisch
    5) (= armselig) Verhältnisse humble, lowly, modest
    6) Prüfung intermediate
    2. adv
    1) (= in kleiner Schrift) small

    er schreibt sehr kléín — he writes very small, his writing is very small

    ein Wort kléín drucken — to print a word without a capital

    kléín gedruckt — in small print

    kléín gemustert — small-patterned

    kléín kariert (Stoff)finely checked or chequered (Brit) or checkered (US)

    See:
    2)

    (auf kleine Hitze) etw kléín stellen or drehen — to put sth on low or on a low heat

    etw kléíner stellen or drehen — to turn sth down

    3)

    (in Wendungen) kléín anfangen — to start off in a small way

    kléín beigeben (inf)to give in

    kléín geraten sein (Gegenstand)to have come out a little (too) small; (Mensch) to be a bit small

    kléín gewachsen — short, small; (Baum) small

    etw kléín halten (Anzahl, Kosten) — to keep sth down; (Party, Feier) to keep sth small

    * * *
    1) (small in size: He is only a little boy; when she was little (= a child).) little
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) short
    3) (little in size, degree, importance etc; not large or great: She was accompanied by a small boy of about six; There's only a small amount of sugar left; She cut the meat up small for the baby.) small
    4) (not doing something on a large scale: He's a small businessman.) small
    5) ((of the letters of the alphabet) not capital: The teacher showed the children how to write a capital G and a small g.) small
    * * *
    [klain]
    I. adj
    1. (von geringer Größe) little, small; (emotional) little; Schrift small
    sie fährt ein \kleines Auto she drives a small [or little] car
    sie hat ein schnuckeliges \kleines Auto she's got a nice little car
    er ist ein \kleiner Schlingel he's a little rascal
    im \kleinen Format in a small format
    \klein geschnitten finely chopped
    etw \klein hacken to chop up sth sep
    \klein gehackte Zwiebeln finely chopped onions
    im K\kleinen on a small scale
    bis ins K\kleinste [right] down to the smallest detail, in minute detail
    einen Kopf \kleiner sein als jd to be a head shorter than sb
    [jdm] etw \klein machen (fam) to chop [or cut] up sth sep [for sb]
    der \kleine Peter/die \kleine Anna little Peter/Anna
    [jdm] etw \klein schneiden to cut up sth sep [into small pieces] [for sb]; s.a. Bier, Buchstabe, Finger, Terz, Zeh
    2. (Kleidung) small
    haben Sie das gleiche Modell auch in \kleiner? do you have the same style but in a size smaller?
    jdm zu \klein sein to be too small for sb
    etw \kleiner machen to make sth smaller, to take in [or up] sth sep
    3. (jung) small; (kleinwüchsig a.) short
    sein \kleiner Bruder his little [or younger] brother
    von \klein auf from childhood [or an early age
    4. (kurz) short
    ein \kleiner Vorsprung a short [or small] start
    5. (kurz dauernd) short
    eine \kleine Pause machen to have a short [or little] break
    6. (geringe Menge, Anzahl) small
    ein \klein[es] bisschen [o \klein wenig] a little bit
    7. (geringer Betrag) small
    ein \kleines Gehalt a small [or low] salary
    8. (Wechselgeld) small
    haben Sie es nicht \kleiner? haven't you got anything smaller?
    die \kleinste Bewegung the slightest movement
    ein \kleiner Fehler/Verstoß a minor mistake/violation
    eine \kleine Übelkeit a slight feeling of nausea
    10. (unbedeutend) minor; (ungeachtet) lowly
    er fing als \kleiner Portier in dem Hotel an his first job in the hotel was as a lowly porter
    ein \kleiner Bauer a small farmer
    ein \kleiner Ganove a petty [or small-time] crook
    die \kleinen Leute ordinary people
    aus \kleinen Verhältnissen stammen to come from a humble background
    11. (erniedrigt) small
    12. (weniger intensiv) low
    etw \klein[er] drehen [o stellen] to turn down sth sep [or to turn sth lower
    13. (in kleiner Schrift)
    etw \klein schreiben to write sth in small letters
    14. MATH
    \kleinste Fehlerquadrate least error squares
    \kleinster gemeinsamer Nenner lowest common denominator
    \kleinstes gemeinsames Vielfaches lowest common multiple
    15.
    \klein, aber fein small but sweet, quality rather than quantity a. hum
    im K\kleinen wie im Großen in little things as well as in big ones
    die K\kleinen [o \kleinen Gauner] hängt man, die Großen lässt man laufen (prov) the small fry get caught, while the big fish get away
    \klein, aber oho (fam) small but eminently capable [or he/she packs a powerful punch]; s.a. Fakultas, Latinum
    II. adv
    \klein gedruckt attr in small print pred
    \klein anfangen (fam: seine Karriere ganz unten beginnen) to start at the bottom; (mit ganz wenig beginnen) to start off in a small way
    \klein beigeben to give in [quietly]
    \klein machen (kindersprache) to do [or have] a wee[-wee] childspeak
    * * *
    1.
    1) little; small < format, letter>; little < finger, toe>; small, short < steps>

    das Kleid ist mir zu kleinthe dress is too small for me

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auffrom an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small < party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor < event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werdenbecome meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist(engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    A. adj
    1. small (auch klein gewachsen); besonders attr und gefühlsbetont: little; (winzig) tiny; Finger, Zehe: little; Buchstabe: small;
    ein rundlicher kleiner Mann a chubby little man;
    sie ist von uns allen die Kleinste she is the smallest of us;
    als ich noch klein war when I was a little boy ( oder girl);
    er ist doch noch klein he’s only small ( oder a child); zu einem Kind: he’s much smaller than you, remember;
    von klein auf from an early age, since childhood, since I was etc a child;
    kleine Augen haben (müde aussehen) look tired;
    da wurde er ganz klein fig that cut him down to size; (er schwieg dann) that shut him up
    2. (unbedeutend) small (auch Stimme); Fehler, Vergehen etc: little, minor;
    kleine Rolle small ( oder bit) part;
    kleiner Bauer/Geschäftsmann small farmer/businessman;
    seine kleinen Intrigen/Launen his little intrigues/moods;
    es ist ein kleiner Anfang it’s just a start;
    der kleine Mann the man in the street;
    kleine Leute ordinary people;
    aus kleinen Verhältnissen stammen come from a humble background;
    und er hat daran kein kleines Verdienst and it’s no small thanks to him
    3. (jünger) little, younger;
    mein kleiner Bruder my little ( oder younger) brother
    4. Pause, Unterbrechung etc: short, brief
    5. (gering) small;
    auf kleiner Flamme kochen cook on a low flame
    6.
    im Kleinen on a small scale, engS. in miniature;
    bis ins Kleinste down to the last detail
    7. MUS:
    kleine Terz etc minor third etc
    8. in Wendungen: umg:
    es klein haben (Betrag) have the right change;
    klein, aber fein good things come in small packages;
    klein, aber oho! umg a mighty midget, Person: auch a pocket dynamo; Geschäft 6, Übel
    B. adv
    1. small;
    klein gedruckt in small print;
    klein gemustert with a small pattern, small-patterned;
    klein gehackt finely chopped;
    klein gewachsen small, short;
    klein hacken chop (up) fine;
    klein machen (Holz) chop up; umg (Vermögen etc) gobble up, get through;
    klein schneiden (Holz, Fleisch etc) cut up into small pieces;
    (auf) klein drehen/stellen (Herd etc) turn down, put on low
    2. fig:
    klein anfangen start off small, start from small beginnings;
    klein beigeben give in;
    klein machen kinderspr do number one
    * * *
    1.
    1) little; small <format, letter>; little <finger, toe>; small, short < steps>

    ein kleines Bier — a small beer; ≈ a half[-pint]

    etwas klein hacken — chop something up [small]

    Zwiebeln klein schneiden — chop up onions [small]

    etwas klein machen — cut something up small; (ugs.): (aufbrauchen) get through or (sl.) blow something

    sie ist klein [von Gestalt/für ihr Alter] — she is small [in stature/for her age]

    er ist [einen Kopf] kleiner als ich — he is [a head] shorter than me or shorter than I am [by a head]

    im Kleinen — in miniature; on a small scale

    klein, aber oho — he/she may be small, but he/she certainly makes up for it

    klein, aber fein — little, but very nice

    2) (jung) little <brother, sister>

    als ich [noch] klein war — when I was small or little

    von klein auf — from an early age; s. auch Kleine I, 2, III

    3) (von kurzer Dauer) little, short < while>; short <walk, break>; short, brief <delay, introduction>; brief < moment>
    4) (von geringer Menge) small <family, amount, audience, staff>; small, low < salary>; low < price>

    kleines Geld haben — have some [small] change

    einen Schein klein machen(ugs.): (wechseln) change a note

    kann mir jemand ein Fünfzigeuroschein klein machen?(ugs.) can anyone give me change for a fifty-euro note?

    haben Sie es klein?(ugs.) do you have the right money?

    5) (von geringem Ausmaß) light < refreshment>; small <party, gift>; scant, little < attention>; slight <cold, indisposition>; slight, small <mistake, irregularity>; minor <event, error>

    das kleinere Übel — the lesser evil; the lesser of the two evils

    ein klein[es] bisschen — a little or tiny bit

    bis ins Kleinstedown to the smallest or tiniest detail

    6) (unbedeutend) lowly <employee, sales assistant>; minor < official>

    der kleine Mann — the ordinary citizen; the man in the street

    die kleinen Leute — ordinary people; the man sing. in the street

    klein anfangen(ugs.) start off in a small way

    7)

    ganz klein [und hässlich] werden — become meek and subdued

    8)

    ein kleiner Geist (engstirnig) a narrow-minded person; (beschränkt) a person of limited intellect

    2.

    die Heizung klein/kleiner [ein]stellen — turn the heating down low/lower

    klein kariert<skirt, shirt, etc.> with a small check

    klein machen(Kinderspr.) do number one

    klein geschrieben werden(ugs.) count for [very] little ( bei with); (child lang.); s. auch beigeben 2.

    * * *
    adj.
    little adj.
    lower adj.
    petite adj.
    petty adj.
    short adj.
    slight adj.
    small adj.
    small-sized adj.
    smallish adj.
    wee adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klein

  • 3 klein

    klaɪn
    adj
    petit, menu, minuscule, minime
    klein
    kl136e9342ei/136e9342n [kle39291efai/e39291efn]
    1 petit(e) généralement antéposé; Beispiel: eine zu kleine Bluse un chemisier trop juste; Beispiel: jemandem zu klein sein être trop petit pour quelqu'un
    2 Person petit(e) antéposé; Beispiel: sich klein machen se faire tout(e) petit(e)
    3 Kind, Hund, Katze petit; Beispiel: als ich klein war quand j'étais tout(e) petit(e)
    4 Buchstabe minuscule; Beispiel: ein kleines a un a minuscule; (in mathematischen Gleichungen) un petit a
    5 (gering) petit(e) antéposé; Beispiel: ein klein[es] bisschen; Beispiel: ein klein wenig un [tout] petit peu
    6 Fehler, Verstoß petit(e) antéposé; Beispiel: die kleinste Bewegung le moindre mouvement
    Wendungen: im Kleinen wie im Großen en gros et en détail; bis ins Kleinste jusque dans le moindre détail; von klein auf dès ma/sa/... plus tendre enfance
    II Adverb
    klein anfangen (umgangssprachlich: mit wenig Vermögen) partir de quasiment zéro; klein beigeben baisser le ton; klein machen (kindersprache) faire la petite commission

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > klein

  • 4 klein

    klein, parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, dem Werte nach [Ggstz. magnus od. multus]. Häufig paulum und paululum subst. mit Genet., wo wir das Adjektiv »klein« setzen, z.B. ein k. Gewinn, paulum lucri: ein k. Dienst, paululum operae: ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. interrogatiunculae: dazu Adv.minute, minutim, minutatim = in kleinen Teilen oder Stücken). – brevis (kurz, von geringer Ausdehnung, sowohl der Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, der Menge, Zahl u. Zeit nach). – humilis,Adv.humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann bildl. = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ein k. Gewinn, lucellum: ein k. Kind, infantulus usw., s. die verschiedenen Artikel, bei denen »klein« steht. – Zuw. auch durch aliquid mit Genet., z.B. ein k. Stolz, aliquid superbiae.

    [1449] zu klein, parum magnus; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi staturā (klein von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k. von Statur sein, brevemhabere staturam: brevi esse staturā; staturae parvae od. exiguae esse: kleine Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. Kindlein. – ein k. Knabe, s. Knäbchen: der k. Romulus, infans, puer Romulus (s. »Kind« über inf. u. puer), – die Auerochsen sind etwas kleiner als die Elefanten, uri suntmagnitudine paulo infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. Sache, ein k. Prozeß, s. Kleinigkeit, Bagatelle. – in k. Stücke zerschlagen, zerbrechen, comminuere, frangere et comminuere (z.B. anulum); resolvere (auflösen in kleine Stückchen, z.B. glebas sarculis): in k. Stücke zerschneiden, hacken, zerhacken, in k. Stücke stoßen, s. unten »klein machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram.

    Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ang fangen haben, ex tenui principio se promovisse: das ist etwas Kleines u. dgl., s. Kleinigkeit (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte [1450] beraten, cum alqo de minimis maximisque rebus deliberare: bis ins kleinste eingehend (bis ins kleinste Detail) fragen, minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. Niedere« unter »hoch«. – von klein auf, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – über od. um ein kleines, brevi; paulo post. k. schreiben, minute scribere: k. machen, minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutim caedere (in kleine Stücke hacken, zerhacken, klein hacken); minutatim consecare (in kleine Stücke schneiden); minute od. minutim contundere (klein stoßen); minutim terere (klein reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. kauen, v. den Zähnen): sich k. machen (bildl.), se abicere. – kleiner werden, minui (s. »abnehmen no. II« die Synon.): ganz klein werden, ad minimum deduci (z.B. von einem Flusse). – k. denken, humiliter sentire: von jmd. k. denken, alqm contemnere: k. von jmd. reden, contemptim de alqo loqui.

    deutsch-lateinisches > klein

  • 5 klein

    1. ма́ленький, ма́лый, небольшо́й

    ine kl ine W ile — коро́ткий срок, немно́го вре́мени

    klein von Wuchs — ни́зкого ро́ста

    inen Kopf kl iner sein als j-d — быть на́ голову ни́же кого́-л.

    ein kl ines Kind — ма́ленький [малоле́тний] ребё́нок, малю́тка

    groß und klein, klein und groß — стар и млад, от ма́ла до вели́ка; все без исключе́ния

    von klein auf — с ма́лых лет

    ein kl iner B chstabe — строчна́я бу́ква

    ein Wort klein schr iben* — писа́ть сло́во со строчно́й [с ма́ленькой] бу́квы

    der kl ine F nger — мизи́нец

    kl iner m chen — уменьша́ть, убавля́ть

    2.:

    der kl ine Br der — мла́дший брат

    s ine kl ine Schw ster — его́ мла́дшая сестра́

    3. ме́лкий, ничто́жный

    ine kl ine S ele — ме́лкая душо́нка

    4. небольшо́й, неси́льный

    auf kl iner Fl mme k chen — вари́ть на ме́дленном [на сла́бом] огне́

    das war ein kl iner rrtum — э́то была́ небольша́я оши́бка

    5. небольшо́й, незначи́тельный

    ine kl ine St llung h ben — занима́ть скро́мную до́лжность

    in kl inen Verhä́ ltnissen l ben — жить в о́чень скро́мных усло́виях, жить в бе́дности

    6.:

    ein klein wnig [b ßchen] — немно́жко, чу́точку; са́мая ма́лость

    bis ins kl inste — до мелоче́й; до мельча́йших подро́бностей

    der Kl ine Bär [Wgen] — Ма́лая Медве́дица ( созвездие)

    kl ine F sche разг. — (вся́кая) ме́лочь ( несущественное)

    der kl ine Mann — ма́ленький челове́к, просто́й челове́к

    er ist kl iner L ute Kind — он из просто́й семьи́

    von klein nfangen* — начина́ть с ма́лого
    j-n klein h lten* — держа́ть кого́-л. в рука́х
    klein b igeben* разг. — уступи́ть, покори́ться

    er ist nur ein kl iner Geist — умо́м он не бле́щет

    kl ine G ister — малыши́

    er w rde ganz klein (und hä́ ßlich) разг. — ≅ он стал ти́ше воды́, ни́же травы́

    er hat inen kl inen s tzen — он навеселе́

    es ist mir ein kl ines устарев. — э́то мне ничего́ не сто́ит

    er macht kl ine ugen разг. — у него́ глаза́ слипа́ются

    klein, ber fein посл. — ≅ мал золотни́к, да до́рог; мал, да уда́л

    Большой немецко-русский словарь > klein

  • 6 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 7 klein

    1) ма́ленький. von geringem Ausmaß; in geringem Grade, bedeutungslos auch небольшо́й. zeitlich unbedeutend auch коро́ткий. v. kleinem Wuchs auch небольшо́го <ма́ленького, ни́зкого> ро́ста nachg. in best. Verbindungen, insbesondere in Titeln, Namen v. Einrichtungen, geographischen Bezeichnungen ма́лый. Buchstabe строчно́й. umg ма́ленький | im kleinen Kreise в у́зком кругу́. ein kleiner Teil der Zuschauer небольша́я часть зри́телей. ein klein bißchen < wenig> немно́жко, чуть-чуть. ist das nicht ein klein bißchen < wenig> viel verlangt? не мно́го ли хоти́те ? / а не мно́го ли ? etw. klein < kleiner> drehen < stellen> Brennstelle уменьша́ть уме́ньшить пла́мя, де́лать с- ма́ленький ого́нь. zu klein geraten a) v. Kleidung получа́ться получи́ться сли́шком ма́леньким b) von Wuchs не выдава́ться вы́даться, не выходи́ть вы́йти ро́стом. jd. macht kleine Augen у кого́-н. слипа́ются глаза́. kleine Schritte machen де́лать небольши́е <ме́лкие> шаги́, идти́ небольши́ми <ме́лкими> шага́ми. etw. auf < bei> kleiner Flamme kochen вари́ть с- что-н. на небольшо́м <ма́леньком> огне́. etw. klein schreiben mit kleinem Anfangsbuchstaben писа́ть на- что-н. со строчно́й [с ма́ленькой] бу́квы. winzig klein малю́сенький, кро́шечный. etw. ist jdm. zu klein что-н. кому́-н. мало́. etw. wird zu klein что-н. стано́вится мало́. kleiner werden v. Abstand, Vorräten уменьша́ться уме́ньшиться. eine kleine Fahrt < Reise> небольша́я <коро́ткая> пое́здка. in einer kleinen halben Stunde через полча́сика. eine kleine Weile warten немно́жко ждать подожда́ть, ждать /- не́которое вре́мя. jd. ist klein für sein Alter кто-н. мал для своего́ во́зраста. einen Kopf kleiner als jd. sein быть на́ голову ни́же кого́-н. | tausend kleine Dinge ты́сяча мелоче́й. der kleine Finger мизи́нец. kleines Geld a) bei kleinen Beträgen ме́лочь f b) bei großen Beträgen ме́лкие де́ньги. jd. hat nichts klein у кого́-н. нет ме́лочи [ме́лких де́нег]. die kleine Form in der Kunst ма́лая фо́рма. der kleine Bruder [die kleine Schwester] jünger мла́дший брат [мла́дшая сестра́]. die kleinen Geister Kinder малыши́. das kleine Volk ма́ленький наро́дец <наро́д>. von klein auf с ма́лых лет. sich wie ein kleines Kind benehmen вести́ себя́ как ма́лое дитя́. kleine Mädchen gern haben люби́ть поуха́живать за де́вушками. die Kinder sind noch klein де́ти ещё ма́ленькие <малы́>. von klein <ganz klein> anfangen начина́ть нача́ть с ма́лого <с небольшо́го>. ein kleiner Napoleon ма́ленький Наполео́н. umg Наполео́нчик. eine kleine Stellung haben занима́ть скро́мную до́лжность, быть ме́лким слу́жащим. in kleinen Verhältnissen leben жить в бе́дных <скро́мных> усло́виях. ein kleines Abendkleid ма́лое <ма́ленькое> вече́рнее пла́тье. du kleiner Esel! ослёнок ! du kleines Ferkel! свинёнок < поросёнок>!, ма́ленький поросёнок ! | na, kleiner [ kleine]! Anrede an jungen Mann o. Mädchen ну (что), малы́ш ! | der klein Kind малы́ш. die kleine малы́шка. das kleine a) Kind малы́ш. Mädchen малы́шка b) Jungtier s . Junge 2. der klein(st)e Jüngste мла́дший. die klein(ste) мла́дшая. etw. kleines erwarten ждать малыша́ < ребёнка> | es kostet jdn. ein kleines э́то кому́-н. ничего́ не сто́ит klein machen де́лать/с- <сходи́ть > по-ма́ленькому. klein und häßlich sein быть ме́лким и ничто́жным. klein, aber fein! мал золотни́к, да до́рог ! klein, aber oho! мал, да уда́л ! / ма́ленький, да уда́ленький ! vom kleinen auf das Große schließen по ма́лому суди́ть о большо́м. klein beigeben уступа́ть /-ступи́ть. klein (und niedrig) von jdm. denken относи́ться с презре́нием к кому́-н. jdn. klein halten держа́ть кого́-н. в рука́х. einen kleinen sitzen haben быть навеселе́. klein (und häßlich) werden притиха́ть прити́хнуть. bis ins kleinste до мельча́йших подро́бностей, до мелоче́й
    2) Politik, Ökonomie kleine Warenproduktion мелкотова́рное произво́дство <хозя́йство>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klein

  • 8 klein

    klein [klaɪn]
    I. adj
    1) (opp: groß) Kind mały
    eine zu \kleine Bluse za mała bluzka
    2) (\kleinwüchsig) Person niski
    sich \klein machen skulić się
    3) ( jung) Hund, Katze młody
    als ich \klein war gdy byłem mały
    4) (\kleingeschrieben) Buchstabe pisany małą literą
    ein \kleines a małe a
    5) ( gering) Auswahl, Summe niewielki
    ein \klein[es] bisschen [o ein \klein wenig] trochę, troszkę
    die \kleinste Bewegung najmniejszy ruch
    7) im Kleinen wie im Großen [perfekt sein] [być perfekcyjnym] pod każdym względem
    bis ins Kleinste aż po najdrobniejsze szczegóły
    von \klein auf od małego
    II. adv
    \klein anfangen (fam: mit wenig Vermögen) zaczynać od zera ( pot)
    \klein beigeben spuścić z tonu
    \klein machen zrobić siusiu ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > klein

  • 9 klein von Wuchs sein

    прил.
    общ. быть маленького роста, быть небольшого роста

    Универсальный немецко-русский словарь > klein von Wuchs sein

  • 10 räumlich beschränkt sein

    (a) (slechts) een beperkte ruimte hebben; (b) (slechts) een beperkt gebied beslaan, bestrijken (c) klein behuisd zijn

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > räumlich beschränkt sein

  • 11 von kleiner Figur sein

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > von kleiner Figur sein

  • 12 jemanden kurz und klein oder grün und blau schlagen

    прил.
    общ. разнести в пух и прах (krumm und lahm habe ich noch nie gehört, scheint nicht mehr üblich zu sein)

    Универсальный немецко-русский словарь > jemanden kurz und klein oder grün und blau schlagen

  • 13 кечелек

    klein sein; sich klein geben

    Татарча-алманча сүзлек > кечелек

  • 14 side

    1. noun
    1) (also Geom.) Seite, die
    2) (of animal or person) Seite, die

    sleep on one's right/left side — auf der rechten/linken Seite schlafen

    side of mutton/beef/pork — Hammel-/Rinder-/ Schweinehälfte, die

    side of bacon — Speckseite, die

    split one's sides [laughing] — (fig.) vor Lachen platzen

    walk/stand side by side — nebeneinander gehen/stehen

    work/fight etc. side by side [with somebody] — Seite an Seite [mit jemandem] arbeiten/kämpfen usw.

    3) (part away from the centre) Seite, die

    right[-hand]/left[-hand] side — rechte/linke Seite

    on the right[-hand]/left[-hand] side of the road — auf der rechten/linken Straßenseite

    from side to side(right across) quer hinüber; (alternately each way) von einer Seite auf die andere od. zur anderen

    on one sidean der Seite

    stand on or to one side — an od. auf der Seite stehen

    on the side(fig.): (in addition to regular work or income) nebenbei; nebenher

    4) (space beside person or thing) Seite, die

    at or by somebody's side — an jemandes Seite (Dat.); neben jemandem

    at or by the side of the car — beim od. am Auto

    at or by the side of the road/ lake/grave — an der Straße/am See/ am Grab

    on all sides or every side — von allen Seiten [umzingelt, kritisiert]

    5) (in relation to dividing line) Seite, die

    [on] either side of — beiderseits, auf beiden Seiten (+ Gen.)

    [to or on] one side of — neben (+ Dat.)

    this/the other side of — (with regard to space) diesseits/ jenseits (+ Gen.); (with regard to time) vor/nach (+ Dat.)

    he is this side of fiftyer ist unter fünfzig; see also academic.ru/120644/right_side">right side; wrong side

    6) (aspect) Seite, die

    look on the bright/ gloomy side [of things] — die Dinge von der angenehmen/düsteren Seite sehen

    be on the high/expensive etc. side — [etwas] hoch/teuer usw. sein

    7) (opposing group or position) Seite, die; Partei, die; (Sport): (team) Mannschaft, die

    be on the winning side(fig.) auf der Seite der Gewinner stehen

    let the side down(fig.) versagen

    take sides [with/against somebody] — [für/gegen jemanden] Partei ergreifen

    8) (of family) Seite, die

    on one's/somebody's father's/mother's side — väterlicher-/ mütterlicherseits

    2. intransitive verb 3. adjective
    seitlich; Seiten-
    * * *
    1. noun
    1) ((the ground beside) an edge, border or boundary line: He walked round the side of the field; He lives on the same side of the street as me.) die Seite
    2) (a surface of something: A cube has six sides.) die Seite
    3) (one of the two of such surfaces which are not the top, bottom, front, or back: There is a label on the side of the box.) die Seite
    4) (either surface of a piece of paper, cloth etc: Don't waste paper - write on both sides!) die Seite
    5) (the right or left part of the body: I've got a pain in my side.) die Seite
    6) (a part or division of a town etc: He lives on the north side of the town.) der Teil
    7) (a slope (of a hill): a mountain-side.) der Hang
    8) (a point of view; an aspect: We must look at all sides of the problem.) die Seite
    9) (a party, team etc which is opposing another: Whose side are you on?; Which side is winning?) die Partei
    2. adjective
    (additional, but less important: a side issue.) neben-...
    - -side
    - -sided
    - sidelong
    - sideways
    - sideburns
    - side effect
    - sidelight
    - sideline
    - sidelines
    - side road
    - sidestep
    - side-street
    - sidetrack
    - sidewalk
    - from all sides
    - on all sides
    - side by side
    - side with
    - take sides
    * * *
    [saɪd]
    I. n
    1. (vertical surface) of a car, box Seite f; of a hill, cliff Hang m; (wall) of a house, cave, caravan [Seiten]wand f
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett
    don't store the box on its \side den Karton nicht auf der Seite liegend lagern
    2. (of somebody) Seite f
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    \side by \side Seite an Seite
    the children sat \side by \side die Kinder saßen nebeneinander
    3. (face, surface) of a coin, record, material, box, cube Seite f
    this \side up! (on a parcel) oben!
    the right/wrong \side of the fabric/material die rechte/linke Seite des Stoffes
    turn the right \side out and stitch opening closed rechte Seite nach außen wenden und Öffnung zunähen
    4. (page) Seite f
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig
    5. (edge, border, line) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square, triangle Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m
    at/on the \side of the road am Straßenrand
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt
    from \side to \side von rechts nach links
    6. (half) of a bed, house Hälfte f; of a town, road, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite
    three \sides of pork/lamb drei Schweine-/Lammhälften
    7. no pl (part) of a deal, agreement Anteil m; (in space)
    this \side of... jenseits + gen; (in time)
    to be on the right/wrong \side of 40/50 noch unter/schon über 40/50
    this \side of... vor + dat
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich jenseits von Italien gegessen habe
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen
    she's still this \side of forty sie ist noch unter vierzig
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten
    8. (direction) Seite f
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite
    don't just stand to the \side — help me! stehen Sie doch nicht nur rum — helfen Sie mir!
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen
    from all \sides von allen Seiten
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten
    9. + sing/pl vb (opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite sein [o stehen]
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit arbeitet für uns
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen
    to take \sides Partei ergreifen
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite schlagen
    10. + sing/pl vb (team) Mannschaft f, Seite f
    our \side lost again on Saturday wir haben am Samstag wieder verloren
    11. (aspect) Seite f
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennengelernt
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen
    to look on the bright[er] \side of life zuversichtlich sein
    sb's good/bad/funny \side jds gute/schlechte/komische Seite
    12. + sing/pl vb (of a family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie
    the rich/religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie
    on sb's mother's [or maternal] /father's [or paternal] \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    he's a cousin on my mother's \side er ist ein Cousin mütterlicherseits
    she has noble ancestors on her paternal \side sie hat väterlicherseits [o auf der väterlichen Seite] adlige Vorfahren
    13. BRIT (TV station) Sender m
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender [o in welchem Programm] läuft ‚Coronation Street‘?
    14. esp AM (side dish) Beilage f; (extra)
    on the \side extra
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra
    with a \side of broccoli/rice/French fries mit Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    15. no pl esp BRIT (in billiards) Effet m fachspr
    to put some \side on the ball die Kugel mit Effet spielen
    there's absolutely no \side to her sie ist überhaupt nicht eingebildet
    17.
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille fig
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits
    to have a bit on the \side ( fam: have an affair) noch nebenher etwas laufen haben fam, fremdgehen fam; (have savings) etw auf der hohen Kante haben fam
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben
    to be on the large/small \side zu groß/klein sein
    to let the \side down esp BRIT (fail) alle im Stich lassen; (disappoint) alle enttäuschen
    to make a little money on the \side [sich dat] nebenbei etwas Geld verdienen
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o fam auf die hohe Kante] legen
    [in order] to be on the safe \side um sicherzugehen [o fam auf Nummer Sicher zu gehen]
    [in order] to stay on the safe \side vorsichtshalber
    II. n modifier
    1. (lateral) (window, mirror) Seiten-
    2. (not main) (job, room) Neben-
    \side job Nebenbeschäftigung f, Nebenjob m fam
    \side vegetables Gemüsebeilage f
    III. vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen
    to \side with sb zu jdm halten
    * * *
    [saɪd]
    1. n
    1) (= wall, vertical surface of car, box, hole, ditch) Seite f; (of cave, artillery trench, mining shaft, boat, caravan) Wand f; (of cliff, mountain) Hang m
    2) (= flat surface, line of triangle, cube, coin, paper, material, record) Seite f

    this side up! (on parcel etc)oben!

    right/wrong side (of cloth) — rechte/linke Seite

    this pillowcase is right/wrong side out — dieser Kopfkissenbezug ist rechts/links (herum)

    3) (= edge) Rand m
    4) (= not back or front, area to one side) Seite f

    by/at the side of sth — seitlich von etw

    it's this/the other side of London (out of town) — es ist auf dieser/auf der anderen Seite Londons; (in town) es ist in diesem Teil/am anderen Ende von London

    the south/respectable side of Glasgow — der südliche/vornehme Teil Glasgows

    the debit/credit side of an account — die Soll-/Habenseite eines Kontos

    he stood to one side and did nothing (lit)er stand daneben und tat nichts; (fig) er hielt sich raus

    to put sth on one side — etw beiseitelegen or auf die Seite legen; (shopkeeper) etw zurücklegen

    to take sb to or on one side —

    just this side of the line between sanity and madness —

    5)

    we'll take an extra £50 just to be on the safe side — wir werden vorsichtshalber or für alle Fälle £ 50 mehr mitnehmen

    to get on the wrong side of sb ( )essich dat mit jdm verderben

    to be on the right/wrong side of 40 — noch nicht 40/über 40 sein

    on the right side of the lawauf dem Boden des Gesetzes

    to make a bit (of money) on the side (inf)sich (dat) etwas nebenher or nebenbei verdienen

    I'm not going to be your bit on the side (inf)ich will nicht deine Nebenfrau/dein Nebenmann sein (inf)

    6) (of person ANAT) Seite f

    side by side — nebeneinander, Seite an Seite

    to stand/sit side by side with sb —

    to hold one's sides (with laughter)sich (dat) den Bauch halten (vor Lachen)

    See:
    split
    7) (= branch of family) Seite f; (of business, school) Zweig m

    the Catholic/intellectual side of the family — der katholische Teil/die Intelligenz der Familie

    on one's father's/mother's side —

    there's French blood on the paternal/maternal side — von väterlicher/mütterlicher Seite ist französisches Blut da

    8) (= aspect) Seite f

    let's hear your side of the storyerzählen Sie mal Ihre Version (der Geschichte)

    the management's side of the story was quite different —

    the bright/seamy side of life — die Sonnen-/Schattenseite des Lebens

    9)

    (a bit) on the large/high/formal etc side — etwas groß/hoch/förmlich etc; (for somebody) etwas zu groß/hoch/förmlich etc

    10) (= team etc SPORT in quiz) Mannschaft f; (fig) Seite f

    there are two sides in the dispute —

    to change sides — sich auf die andere Seite schlagen; (Sport) die Seiten wechseln

    to take sides with sb —

    whose side are you on? (supporting team)für wen sind Sie?; (playing for team) bei wem spielen Sie mit?; (in argument) zu wem halten Sie eigentlich?

    See:
    angel
    11) (dated inf

    = superiority) there's no side to him — er sitzt nicht auf dem hohen Ross

    2. adj attr
    (= on one side) Seiten-; (= not main) Neben-

    side door — Seiten-/Nebentür f

    side road — Seiten-/Nebenstraße f

    3. vi

    to side with/against sb — Partei für/gegen jdn ergreifen

    * * *
    side [saıd]
    A s
    1. allg Seite f:
    side by side Seite an Seite;
    they lined up side by side sie stellten sich nebeneinander auf;
    at ( oder by) the side of an der Seite von (od gen), neben (dat), fig a. verglichen mit;
    on the left side of the road auf der linken Straßenseite;
    on all sides überall;
    on the side umg nebenbei (verdienen etc);
    do some work on the side umg (ein bisschen) nebenbei arbeiten;
    a) auf der Seite von,
    b) seitens (gen);
    on this (the other) side (of) diesseits (jenseits) (gen);
    on this side of the grave poet hienieden, im Diesseits;
    “this side up” „Vorsicht, nicht stürzen!“;
    the right side of his face seine rechte Gesichtsseite oder -hälfte;
    not leave sb’s side jemandem nicht von der Seite weichen;
    stand by sb’s side fig jemandem zur Seite stehen;
    be on the small side ziemlich klein sein;
    keep on the right side of sich gut stellen mit;
    cast to one side fig über Bord werfen;
    put to one side eine Frage etc zurückstellen, ausklammern;
    he gave his side of the story er erzählte seine Version der Geschichte; bit2 Bes Redew, bright A 5, dark A 4, err 1, right A 6, safe A 3, sunny 2, wrong A 2
    2. MATH Seite f (auch einer Gleichung), auch Seitenlinie f, -fläche f
    3. a) (Seiten)Rand m:
    b) (Brillen) Bügel m
    4. (Körper)Seite f:
    burst ( oder shake, split) one’s sides with laughter sich vor Lachen schütteln
    5. (Speck-, Hammel- etc) Seite f:
    6. Seite f, Teil m/n:
    the east side of the city der Ostteil der Stadt
    7. Seite f:
    a) (Ab)Hang m, Flanke f, auch Wand f (eines Berges)
    b) Ufer(seite) n(f)
    8. Seite f, (Charakter)Zug m
    9. Seite f:
    a) Partei f ( auch JUR, SPORT)
    b) SPORT (Spielfeld)Hälfte f:
    be on sb’s side auf jemandes Seite stehen;
    change sides ins andere Lager überwechseln; SPORT die Seiten wechseln;
    take sides C;
    win sb over to one’s side jemanden auf seine Seite ziehen
    10. SPORT besonders Br Mannschaft f
    11. Seite f, Abstammungslinie f:
    on one’s father’s ( oder paternal) (on one’s mother’s oder maternal) side väterlicherseits (mütterlicherseits)
    12. besonders Br sl Angabe f, Allüren pl:
    put on side angeben, großtun
    13. Billard: Br Effet n
    14. GASTR umg Beilage f
    B adj
    1. seitlich (liegend oder stehend etc), Seiten…:
    side elevation Seitenriss m;
    side pocket Seitentasche f
    2. von der Seite (kommend), Seiten…:
    side blow Seitenhieb m
    3. Seiten…, Neben…:
    side window Seitenfenster n
    C v/i (with) Partei ergreifen (gen oder für), es halten (mit)
    * * *
    1. noun
    1) (also Geom.) Seite, die
    2) (of animal or person) Seite, die

    sleep on one's right/left side — auf der rechten/linken Seite schlafen

    side of mutton/beef/pork — Hammel-/Rinder-/ Schweinehälfte, die

    side of bacon — Speckseite, die

    split one's sides [laughing] — (fig.) vor Lachen platzen

    walk/stand side by side — nebeneinander gehen/stehen

    work/fight etc. side by side [with somebody] — Seite an Seite [mit jemandem] arbeiten/kämpfen usw.

    right[-hand]/left[-hand] side — rechte/linke Seite

    on the right[-hand]/left[-hand] side of the road — auf der rechten/linken Straßenseite

    from side to side (right across) quer hinüber; (alternately each way) von einer Seite auf die andere od. zur anderen

    stand on or to one side — an od. auf der Seite stehen

    4) (space beside person or thing) Seite, die

    at or by somebody's side — an jemandes Seite (Dat.); neben jemandem

    at or by the side of the car — beim od. am Auto

    at or by the side of the road/ lake/grave — an der Straße/am See/ am Grab

    on all sides or every side — von allen Seiten [umzingelt, kritisiert]

    [on] either side of — beiderseits, auf beiden Seiten (+ Gen.)

    [to or on] one side of — neben (+ Dat.)

    this/the other side of — (with regard to space) diesseits/ jenseits (+ Gen.); (with regard to time) vor/nach (+ Dat.)

    he is this side of fifty — er ist unter fünfzig; see also right side; wrong side

    6) (aspect) Seite, die

    look on the bright/ gloomy side [of things] — die Dinge von der angenehmen/düsteren Seite sehen

    be on the high/expensive etc. side — [etwas] hoch/teuer usw. sein

    7) (opposing group or position) Seite, die; Partei, die; (Sport): (team) Mannschaft, die

    be on the winning side(fig.) auf der Seite der Gewinner stehen

    let the side down(fig.) versagen

    take sides [with/against somebody] — [für/gegen jemanden] Partei ergreifen

    8) (of family) Seite, die

    on one's/somebody's father's/mother's side — väterlicher-/ mütterlicherseits

    2. intransitive verb 3. adjective
    seitlich; Seiten-
    * * *
    n.
    Flanke -n f.
    Rand ¨-er m.
    Seite -n f.

    English-german dictionary > side

  • 15 size

    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    be twice the size of somethingzweimal so groß wie etwas sein

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    be the size of somethingso groß wie etwas sein

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91637/size_up">size up
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    1) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) die Größe
    2) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) die Größe
    - sizeable
    - size up
    * * *
    size1
    [saɪz]
    I. n no pl [Grundier]leim m; (textiles) Schlichte f fachspr
    II. vt
    to \size sth etw mit [Grundier]leim bestreichen [o grundieren]
    to \size textiles Textilien schlichten fachspr
    size2
    [saɪz]
    I. n
    1. usu sing (magnitude) Größe f; amount, debt Höhe f
    what is the \size of that window? wie groß ist das Fenster?
    a company of that \size eine Firma dieser Größenordnung
    six inches in \size sechs Zoll lang
    the \size of a thumbnail daumennagelgroß
    to be a good \size (quite big) ziemlich groß sein; (suitable size) die richtige Größe haben
    to be the same \size genauso groß sein
    to increase/decrease in \size größer/kleiner werden, an Größe gewinnen/verlieren
    to cut sth to \size etw [auf die richtige Größe] zu[recht]schneiden
    to double in \size seine Größe verdoppeln
    of a \size ( dated) gleich groß
    of any \size relativ groß
    the nearest town of any \size is Plymouth die nächstgrößere Stadt ist Plymouth
    2. (measurement) Größe f
    a \size 12 dress ein Kleid nt [der] Größe 42
    the shirt is a couple of \sizes too big das Hemd ist ein paar Nummern zu groß
    what \size are you? — I'm a \size 10 welche Größe haben Sie? — ich habe Größe 36
    children's \size Kindergröße f
    collar/shoe \size Kragenweite f/Schuhgröße f
    he takes a \size 17 collar er hat Kragenweite 17
    economy \size pack Sparpackung f
    to try sth for \size etw anprobieren, ob es passt
    3.
    that's about the \size of it so könnte man sagen
    II. vt
    to \size sth etw nach Größe ordnen
    * * *
    I [saɪz]
    1. n
    (all senses) Größe f; (of problem, operation also) Ausmaß nt

    collar/hip/waist size — Kragen-/Hüft-/Taillenweite f

    shoe/dress size — Schuh-/Kleidergröße f

    what size is it? — wie groß ist es?; (clothes, shoes, gloves etc) welche Größe ist es?

    do you want to try it for size? — möchten Sie es anprobieren, ob es Ihnen passt?

    that's about the size of it (inf) — ja, so ungefähr kann man es sagen

    2. vt
    größenmäßig ordnen II
    1. n
    (Grundier)leim m
    2. vt
    grundieren
    * * *
    size1 [saız]
    A s
    1. Größe f, Maß n, Format n, Umfang m, TECH auch Abmessung(en) f(pl):
    what is the size of …? wie groß ist …?;
    all of a size (alle) gleich groß, (alle) in oder von derselben Größe;
    of all sizes in allen Größen;
    the size of so groß wie;
    that’s about the size of it umg (genau)so ist es;
    a postcard-size piece of paper ein postkartengroßes Stück Papier; next A 3
    2. (Konfektions)Größe f, Nummer f:
    children’s sizes Kindergrößen;
    two sizes too big zwei Nummern zu groß;
    she takes size 7 in gloves sie hat Handschuhgröße 7;
    what size (of) collar do you take? welche Hals- oder Kragenweite haben Sie?;
    a) die gibt es in allen Größen,
    b) fig umg davon gibt es alle möglichen (Spiel)Arten
    3. fig
    a) Größe f, Ausmaß n, Bedeutung f
    b) (geistiges etc) Format (eines Menschen):
    cut ( oder chop) sbdown to size jemanden in die Schranken verweisen, jemanden auf Normalmaß stutzen
    B v/t
    1. nach Größe(n) sortieren oder ordnen
    2. besonders TECH bemessen, in einer (bestimmten) Größe anfertigen
    3. Holz etc zuschneiden
    4. meist size up umg ab-, einschätzen, (ein)taxieren (alle a. fig)
    C v/i size up umg gleichkommen (to, with dat)
    size2 [saız]
    A s
    1. (MAL Grundier)Leim m, Kleister m
    2. a) Weberei: Schlichte f, Appretur f
    b) Hutmacherei: Steife f
    B v/t
    1. leimen, mit Leim überstreichen
    2. MAL grundieren
    3. a) Stoff schlichten, appretieren
    b) Hutfilz steifen
    size3 [saız] - sized
    * * *
    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    n.
    Format -e n.
    Größe -n f. v.
    ausmessen v.

    English-german dictionary > size

  • 16 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 17 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 18 doppelt

    I Adj. double (auch Whisky etc.); (Fahrbahn, Funktion, Staatsbürgerschaft etc.) dual; die doppelte Breite / Menge etc. twice ( oder double) the width / amount; in doppelter Ausfertigung in duplicate; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping; doppelter Lohn double-time payment; doppeltes Übel twin evils; Boden 1, Moral 1, Spiel 1
    II Adv.
    1. double; (zweimal) twice; etw. doppelt haben have two (copies) of s.th.; doppelt sehen see double; doppelt so alt wie ich twice my age; doppelt so lang twice as long; doppelt so groß twice the size; doppelt so viel twice as much, double the amount ( oder price etc.); der Stoff liegt doppelt breit the material is double-width; das ist doppelt gemoppelt umg., hum. that’s saying the same thing twice over; du sagst das doppelt you’re just saying the same thing in other words; doppelt genäht hält besser Sprichw. it’s better to be on the safe side, better safe than sorry
    2. (sehr, noch mehr) vor Adj.: doubly, twice as; aus deinem Munde kränkt mich das doppelt I find that even more ( oder doubly) hurtful coming from you
    3. umg.: doppelt und dreifach bereuen: deeply; sich entschuldigen: profusely; erklären, machen, überprüfen: thoroughly; es jemandem doppelt und dreifach heimzahlen pay s.o. back with a vengeance
    * * *
    duplicative (Adj.); twice (Adv.); dual (Adj.); in duplicate (Adv.); double (Adj.); duplex (Adj.); twin (Adj.); twofold (Adj.); duplicate (Adj.)
    * * *
    dọp|pelt ['dɔplt]
    1. adj
    double; (= verstärkt) Enthusiasmus redoubled; (= mit zwei identischen Teilen) twin attr; (= zweimal so viel) twice; (COMM ) Buchführung double-entry; Staatsbürgerschaft dual

    die doppelte Freude/Länge/Menge — double or twice the pleasure/length/amount

    doppelter Boden (von Koffer) — false bottom; (von Boot) double bottom

    doppelte Moral, eine Moral mit doppeltem Boden — double standards pl, a double standard

    in doppelter Hinsichtin two respects

    See:
    2. adv
    sehen, zählen double; (= zweimal) twice; (direkt vor Adjektiv) doubly

    doppelt so schön/so viel — twice as nice/much

    sie ist doppelt so alt wie ichshe is twice as old as I am, she is twice my age

    das/die Karte habe ich doppelt — I have two of them/these cards

    das freut mich doppeltthat gives me double or twice the pleasure

    doppelt gemoppelt (inf)saying the same thing twice over

    sich doppelt in Acht nehmento be doubly careful

    doppelt und dreifach (bereuen, leidtun) — deeply; sich entschuldigen profusely; prüfen thoroughly; versichern absolutely

    der Stoff liegt doppeltthe material is double width

    doppelt (genäht) hält besser (prov) — ≈ better safe than sorry (prov)

    * * *
    1) (of twice the (usual) weight, size etc: A double whisky, please.) double
    2) (twice: I gave her double the usual quantity.) double
    3) (in two: The coat had been folded double.) double
    4) (double; twofold; made up of two: a gadget with a dual purpose; The driving instructor's car has dual controls.) dual
    5) (two times the amount of: She has twice his courage.) twice
    * * *
    dop·pelt
    [ˈdɔpl̩t]
    I. adj
    1. (zweite) second
    ein \doppeltes Gehalt a second [or BRIT double] income
    eine \doppelte Staatsangehörigkeit haben to have dual nationality
    2. (zweifach) double, twice
    der \doppelte Preis double [or twice] the price
    aus \doppeltem Grunde for two reasons
    einem \doppelten Zweck dienen to serve a dual purpose
    etw \doppelt haben to have sth double [or two of sth]
    \doppelt so viel [von etw dat/einer S. gen] (fig) twice as much/many [sth]; s.a. Ausfertigung, Hinsicht, Boden, Moral, Verneinung
    3. (verdoppelt) doubled
    mit \doppeltem Einsatz arbeiten to double one's efforts
    II. adv
    1. direkt vor adj (zweimal) twice
    \doppelt so groß/klein sein wie etw to be twice as big/small as sth
    \doppelt so viel bezahlen to pay double [or twice] the price, to pay twice as much
    2. (zweifach) twice
    \doppelt sehen to see double
    \doppelt versichert sein to have two insurance policies
    \doppelt und dreifach doubly [and more]
    dem habe ich's aber heimgezahlt, und zwar \doppelt und dreifach! I really gave it to him, with knobs on! sl
    3. (umso mehr) doubly
    sich akk \doppelt in Acht nehmen/vorsichtig sein to be doubly careful
    sich akk \doppelt entschuldigen to apologize twice
    4.
    \doppelt gemoppelt sein (fam) to be the same thing [said twice]
    \doppelt gemoppelt hält besser! (fam) better [to be] safe than sorry prov
    * * *
    1.
    1) (zweifach) double; dual < nationality>

    die doppelte Längedouble or twice the length

    ein doppelter Klarer(ugs.) a double schnapps

    ein doppelter Boden — a false bottom; doppelte

    Buchführung(Kaufmannsspr.) double-entry bookkeeping

    2) (besonders groß, stark) redoubled <enthusiasm, attention>
    2.
    1) (zweimal) twice

    doppelt genäht hält besser(Spr.) it's better to be on the safe side; better safe than sorry

    das ist doppelt gemoppelt(ugs.) that's just saying the same thing twice over

    doppelt sehensee double

    2) (ganz besonders, noch mehr)
    * * *
    A. adj double (auch Whisky etc); (Fahrbahn, Funktion, Staatsbürgerschaft etc) dual;
    die doppelte Breite/Menge etc twice ( oder double) the width/amount;
    doppelte Buchführung double-entry bookkeeping;
    doppelter Lohn double-time payment;
    doppeltes Übel twin evils; Boden 1, Moral 1, Spiel 1
    B. adv
    1. double; (zweimal) twice;
    etwas doppelt haben have two (copies) of sth;
    doppelt sehen see double;
    doppelt so alt wie ich twice my age;
    doppelt so lang twice as long;
    doppelt so groß twice the size;
    doppelt so viel twice as much, double the amount ( oder price etc);
    der Stoff liegt doppelt breit the material is double-width;
    das ist doppelt gemoppelt umg, hum that’s saying the same thing twice over;
    du sagst das doppelt you’re just saying the same thing in other words;
    doppelt genäht hält besser sprichw it’s better to be on the safe side, better safe than sorry
    2. (sehr, noch mehr) vor adj: doubly, twice as;
    aus deinem Munde kränkt mich das doppelt I find that even more ( oder doubly) hurtful coming from you
    3. umg:
    doppelt und dreifach bereuen: deeply; sich entschuldigen: profusely; erklären, machen, überprüfen: thoroughly;
    es jemandem doppelt und dreifach heimzahlen pay sb back with a vengeance
    * * *
    1.
    1) (zweifach) double; dual < nationality>

    die doppelte Längedouble or twice the length

    ein doppelter Klarer(ugs.) a double schnapps

    ein doppelter Boden — a false bottom; doppelte

    Buchführung(Kaufmannsspr.) double-entry bookkeeping

    2) (besonders groß, stark) redoubled <enthusiasm, attention>
    2.
    1) (zweimal) twice

    doppelt genäht hält besser(Spr.) it's better to be on the safe side; better safe than sorry

    das ist doppelt gemoppelt(ugs.) that's just saying the same thing twice over

    2) (ganz besonders, noch mehr)
    * * *
    adj.
    double adj.
    dual adj.
    duplex adj.
    duplicative adj.
    twin adj. adv.
    doubly adv.
    twice adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > doppelt

  • 19 talla

    'taʎa
    f
    1) ( estatura) Körpergröße f, Wuchs m, Statur f
    2) ( indumentaria) Nummer f, Größe f

    ¿Qué talla es? — Welche Größe ist das?

    Esta talla no sienta bien. — Diese Größe passt nicht.

    3) ( formato) Format n
    sustantivo femenino
    1. [gen] Größe die
    3. [de piedras preciosas] Schliff der
    talla
    talla ['taλa]
    num1num (de diamante) Schliff masculino
    num2num (en madera) Schnitzerei femenino; (en piedra) Meißelung femenino
    num3num (estatura) Körpergröße femenino; ¿qué talla haces? wir groß bist du?; ser de poca talla klein sein; no dar la talla fuerzas armadas wehrdienstuntauglich sein; (figurativo) der Situation nicht gewachsen sein
    num4num (medidor) Messstab masculino
    num5num (de vestido) (Konfektions)größe femenino; un pantalón de la talla 42 eine Hose in Größe 42
    num6num (moral, intelectual) Format neutro

    Diccionario Español-Alemán > talla

  • 20 doppelt

    dop·pelt [ʼdɔpl̩t] adj
    1) ( zweite) second;
    ein \doppeltes Gehalt a second [or ( Brit) double] income;
    eine \doppelte Staatsangehörigkeit haben to have dual nationality
    2) ( zweifach) double, twice;
    der \doppelte Preis double [or twice] the price;
    aus \doppeltem Grunde for two reasons;
    einem \doppelten Zweck dienen to serve a dual purpose;
    etw \doppelt haben to have sth double [or two of sth];
    \doppelt so viel [von etw/einer S. gen] ( fig) twice as much/many [sth]; s. a. Ausfertigung, Hinsicht, Boden, Moral, Verneinung
    3) ( verdoppelt) doubled;
    mit \doppeltem Einsatz arbeiten to double one's efforts
    \doppelt so groß/ klein sein wie etw to be twice as big/small as sth;
    \doppelt so viel bezahlen to pay double [or twice] the price, to pay twice as much
    2) ( zweifach) twice;
    \doppelt sehen to see double;
    \doppelt versichert sein to have two insurance policies;
    \doppelt und dreifach doubly [and more];
    dem habe ich's aber heimgezahlt, und zwar \doppelt und dreifach! I really gave it to him, with knobs on! (sl)
    3) ( um so mehr) doubly;
    sich \doppelt in Acht nehmen/ vorsichtig sein to be doubly careful;
    sich \doppelt entschuldigen to apologize twice
    WENDUNGEN:
    \doppelt gemoppelt sein ( fam) to be the same thing [said twice];
    \doppelt gemoppelt hält besser! ( fam) better [to be] safe than sorry ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > doppelt

См. также в других словарях:

  • Klein (Familie) — Die Familie Klein war eine altösterreichische Unternehmerfamilie, deren Wurzeln in das ausgehende 18. Jahrhundert zurückreichen und die den höchsten Bekanntheitsgrad während des 19. Jahrhunderts hatte. Sie war hauptsächlich in Mähren beheimatet.… …   Deutsch Wikipedia

  • KLEIN (M.) — On a longtemps localisé les travaux de Melanie Klein dans le domaine de la psychanalyse des enfants, tenue pour une application et une spécialisation «impure» de la psychanalyse proprement dite. C’est seulement depuis quelque temps, surtout en… …   Encyclopédie Universelle

  • Klein und Wagner — ist eine Erzählung von Hermann Hesse (1877 1962), erschienen 1919. (ISBN 3518366165) Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kurzanalyse 3 Autobiographischer Bezug …   Deutsch Wikipedia

  • Klein Düben — Źěwink Gemeinde Jämlitz Klein Düben Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Klein Möringen — Gemeinde Stendal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • sein — [ sɛ̃ ] n. m. • 1150; « espace entre la poitrine et le vêtement » 1120; lat. sinus « pli, courbe », d où « pli de la toge en travers de la poitrine », et fig. « poitrine » 1 ♦ Littér. La partie antérieure du thorax humain, où se trouvent les… …   Encyclopédie Universelle

  • Klein-Erna-Witz — Klein Erna ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein Erna Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Erna Nissen 2 Muster der Witze 2.1 Naivität und Ungebildetheit 2.2 Der Wert des Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Erna-Witze — Klein Erna ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein Erna Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Erna Nissen 2 Muster der Witze 2.1 Naivität und Ungebildetheit 2.2 Der Wert des Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Klein Erna — ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein Erna Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Erna Nissen 2 Muster der Witze 2.1 Naivität und Ungebildetheit …   Deutsch Wikipedia

  • Klein — Klein, er, ste, adj. et adv. welches allemahl beziehungsweise gebraucht wird, ein geringeres Maß der Ausdehnung habend als ein anderer Körper; im Gegensatze des groß. Ein Ding ist kleiner als ein anderes, oder klein in Vergleichung mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klein Strehlitz — Klein Strehlitz Strzeleczki …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»